Alle Kategorien

SBTF-2020 Abgasleitungsanlage

2024-10-15 17:23:14
SBTF-2020 Abgasleitungsanlage

Was ist ein Rauchkontrollsystem?

 

Wenn ein Feuer außer Kontrolle gerät, was denken Sie, welche Komponenten helfen, die Menschen und das Gebäude zu schützen? Ein Rauchabzugssystem ist eine der modernen Bauplanungskomponenten, um die Bewohner und das Eigentum bei einem Brand zu schützen. Der Hauptzweck des Systems besteht darin, Rauch, der während eines Brandes entsteht und in die Kategorie der gefährlichsten Elemente fällt, durch entweder Rauchbegrenzung oder gezielte Rauchfreisetzung davon abzuhalten, sich auszubreiten. Dies hilft, eine gewisse Sichtbarkeit und atembare Luft entlang der Fluchtwege aufrechtzuerhalten, um eine sichere Evakuierung zu ermöglichen und das Feuer sowie den Rauch auf begrenzte Bereiche des Gebäudes zu beschränken.

 

Zwei Arten von Rauchkontroll- und -abzugssystemen

 

Basierend auf den Mechanismen zur Bewältigung dieser Herausforderungen werden zwei grundlegende Designs von Rauchmanagement- und -entfernungssystemen verwendet: passive Methoden und mechanische Geräte. Die Unterscheidung zwischen aktiven und passiven Formen von Rauchabzugssystemen basiert hauptsächlich darauf, dass aktive Rauchabzugssysteme speziell dafür konzipiert sind, Rauchbelüftungsanlagen zu haben.

 

Natürliche Rauchabzugssysteme: Im Falle eines unterstützten passiven Rauchkontrollsystems wird die natürliche Auftriebskraft des Rauchs von diesen Systemen genutzt, um den Rauch aus dem Gebäude abzuführen. Sie verwenden Schächte, Fenster und andere Heißluftöffnungen. Wenn heiße Rauchgase aus den oberen Bereichen des Gebäudes entweichen, wird frische Luft aus den unteren Bereichen oder Einlasspositionen nachgesaugt. Die meisten dieser Geräte funktionieren dauerhaft oder durch Rauchmeldersysteme.

 

Mechanische Rauchabzugssysteme: Mechanische Rauchabzugssysteme sind jedoch die Geräte, die Lüftungsanlagen und Blasermaschinen einschließen, die zum Entfernen von Rauch aus einem Gebäude verwendet werden. Sie gelten als besser geeignet für große Gebäude oder wenn eine natürliche Ventilation wahrscheinlich unzureichend oder unpraktisch ist. Sie können insbesondere in Designkonzepten eingesetzt werden, die entweder den Erhalt des Inneren Drucks auf ein bestimmtes Limit oder die Begrenzung der Raucheintragung oder die Reduktion des Drucks in spezifischen Zonen zur effektiven Rauchentfernung vorsehen.

 

Nachteile des natürlichen Rauchabzugs

Andererseits sind natürliche Rauchabzugssysteme ziemlich einfach und wirtschaftlich, aber sie haben auch einige fundamentale Nachteile:

 

Abhängigkeit von Umweltbedingungen: Die Leistung dieser Rauchabzugssysteme hängt sehr stark von der Art und Natur der Winde und Temperaturunterschiede ab, Faktoren, die schwer vorherzusagen und zu kontrollieren sind.

 

Begrenzte Kontrolle: Diese Systeme bieten nur begrenzte Kontrolle über die Richtung und Menge des Rauchflusses und sind daher in komplizierten Gebäudekonfigurationen schwer kontrollierbar.

 

Verringerte Effektivität in höheren Gebäuden: Die natürliche Auftriebskraft des Rauchs ist in hohen Gebäuden möglicherweise weniger effektiv, da die zu bewältigende vertikale Distanz zu unzureichender Entfernung des Rauchs oder zu einer Verzögerung führen kann.

 

Die Sicherheitsprinzipien von mechanischen Rauchaufbereitungsdrucksystemen.

 

Jedes mechanische RauchkontrollsYSTEM, das eine Druckaufbauung in Rauchzonen umfasst, sollte den folgenden Gestaltungsanforderungen entsprechen, um Zuverlässigkeit und Sicherheit sicherzustellen:

 

1. Druckdifferenz: Das System muss eine negative Druckdifferenz zwischen geschützten und nicht geschützten Bereichen von 12,5 bis 50 Pascal aufrechterhalten, um den Rauch von den Evakuierungsgängen fernzuhalten.

 

2. Kapazität und Redundanz: Die Planer müssen die Brandsicherheit berücksichtigen, indem sie Systeme in ausreichenden Volumen bereitstellen, die in der Lage sind, mit dem erwarteten Rauchvolumen umzugehen. Es besteht außerdem ein Bedarf an Redundanz durch mehrere Lüfter sowie Notstromquellen.

 

3. Automatische Aktivierung: Diese Systeme sollten so konzipiert werden, dass sie automatisch aktiviert werden, sobald Rauch erkannt wird, um sicherzustellen, dass die Reaktion schnell erfolgt und nur wenig manuelle Eingriffe nötig sind.

 

4. Einhaltung von Standards: Das Design darf die geltenden gesetzlichen Gesundheits- und Brandschutzvorschriften nicht verletzen, darunter die Vorschriften des National Fire Prevention Association und anderer staatlicher Regelungen.

 

Wo müssen mechanische Rauchausschalungsanlagen installiert werden?

 

Mechanische Rauchausschalungsanlagen werden insbesondere an verschiedenen Stellen innerhalb des Gebäudes montiert:

 

1. Treppenhäuser und Aufzüge: Um ein Gebäude sicher zu verlassen, erfordern Rauchentwicklungstreppe und Schachtaufzüge oft zusätzliche Drucksysteme, um eine Rauchkontamination zu verhindern.

 

2. Große geschlossene Räume: In Räumen mit großem Volumen wie Atrien, Theatern und großen Foyers sind Rauchaussauganlagen aufgrund des großen Volumens dieser Räume erforderlich.

 

Kellerräume und unterirdische Strukturen: An allen anderen Orten, an denen eine natürliche Belüftung schwierig oder sogar unpraktikabel ist, ist eine mechanische Belüftung insbesondere für unterirdische Räume von besonderer Wichtigkeit.

 

Gänge und Flure: Flure, die als Hauptfluchtwege genutzt werden, sollten rauchfreie Bedingungen bieten, was durch eine richtige Platzierung der mechanischen Entlüftung für solche Räume gewährleistet wird.

 

Überwachung und Management des Designs und der Errichtung von Rauchbekämpfungseinrichtungen in Gebäuden

 

Eine ausreichende Überwachung und Führung sowohl des Designs als auch des Bauprozesses von Rauchbekämpfungseinrichtungen ist ebenfalls wichtig für:

 

Qualifizierte Fachkräfte: Beteilen Sie zertifizierte Brandschutzingenieure und Brandschutzspezialisten während der Entwurfsentwicklung und später im Implementierungsstadium.

 

Regelmäßige Inspektionen: Prüfen Sie periodisch die Einhaltung der Entwürfe und der staatlichen Brandschutzgesetze durch Durchführung von Inspektionen und Audits.

 

Integrierte Tests: Führen Sie integrierte Tests von Rauchkontrollsystemen durch, bei denen alle Systemkomponenten beteiligt sind, wie Betriebsprüfungen unter außergewöhnlichen Bedingungen – Brandszenarien und Rauch.

 

Wartungsprotokolle: Setzen Sie fortschrittliche Systemwartungsmaßnahmen ein, um sicherzustellen, dass die Systeme ihre Funktionen über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes ausführen können.

 

Schlussfolgerung

 

Zusammenfassend möchten wir diesmal betonen, dass die SBTF-2020 Abluftleitungsanlage die Sicherheit von Innenräumen durch den Einsatz moderner Rauchabzugssysteme fördert. Es ist wichtig zu betonen, dass bevor Maßnahmen im Zusammenhang mit Brandschutzsystemen umgesetzt werden, Aspekte, Attribute sowie die Einschränkungen sowohl des natürlichen Rauchabzugs als auch des mechanischen Rauchabzugs bekannt sein müssen. Wie bereits erwähnt, bieten passive oder natürliche Systeme eine größere Kontrolle über die Entwicklung vor allem zu Beginn. Die erreichten technischen Systeme sind ausreichend und effektiv, insbesondere bei der Arbeit in komplexen oder tief liegenden Gebäuden sowie in Hochhäusern und Strukturen. Gegebenenfalls können Planung, Implementierung und Wartung dieser Systemtypen dazu beitragen, die Sicherheit von Gebäudesbewohnern und das Eigentum vor Schäden durch Brände zu erhöhen.