Reinräume sind notwendige Bereiche in verschiedenen Industrien, aber um die Reinheitsstandards zu erreichen, müssen bestimmte Lüftungs- und Organisationsmethoden umgesetzt werden. Eine der Komponenten, die diesen verpflichtenden Anforderungen entspricht, ist das SBTF-1602 Spiralrohr mit kleinem Durchmesser und großer Dicke. Der Gegenstand dieses Artikels ist es, zu definieren, was ein Reinraum ist und seine Typologie, Sanitärtechnikpläne für den Reinheitsgrad, Luftstrom- und Lastcharakteristiken sowie Energieeffizienz zu beschreiben, und nicht zuletzt sanitäre Ziele für Reinraumlüftungssysteme unter anderem. Wir stellen am Ende eine Zusammenfassung bereit.
Was ist ein Reinraum?
Ein Reinraum ist ein geschlossener Bereich, in dem die Anzahl der Verunreinigungen (wie Staub, luftgetragene Mikroorganismen, Aerosolpartikel und chemische Dämpfe) kontrolliert und auf sehr niedrige Niveaus gehalten wird. Diese eingeschränkten Umgebungen sind notwendig für die Herstellung von Produkten in den Bereichen Pharmaindustrie, Biotechnologie, Elektronik, Luft- und Raumfahrt sowie anderen Branchen, in denen selbst die kleinsten Fremdpartikel das gesamte Produkt verderben können.
Reinräume werden normalerweise nach der Anzahl der Partikel in einer bestimmten Luftvolumeneinheit bei einer gegebenen Größe klassifiziert. Wenn wir von einem ISP-Klasse-1-Reinraum sprechen, hat dieser Raum weniger als 10 Partikel in 1 Kubikmeter Luft. ISO 9 entspricht jedoch der Luft in einem gewöhnlichen Zimmer.
Kategorien von Reinräumen
Reinräume werden je nach Sektor und Kontaminationskontrollanforderungen unterschiedlich gestaltet und können umfassen:
- Klassifizierte Reinräume Typ: Diese Räume werden gemäß ISO- oder Bundesnormen in Bezug auf Teilchengehalt klassifiziert und finden Anwendung in der Mikroelektronikfertigung, Pharmaindustrie und anderen hochpräzisen Branchen.
- Modulare Reinräume: Dies sind fabrikgelieferte Einheiten, die Flexibilität und schnelle Installation ermöglichen. Sie eignen sich für vorübergehende oder wandelbare Reinraumanforderungen.
- Weichwand-Reinräume: Normalerweise aus umkonfigurierbaren Materialien hergestellt, sind diese Räume einfach, günstiger und können leichter für andere Zwecke modifiziert werden.
- Hartwand-Reinräume: Diese sind dauerhaft mit hartem Material an den Wänden versehen und werden an Orten errichtet, die über längere Zeiträume hinweg sehr hohe Reinheitsanforderungen erfordern.
Maßnahmen zur Bewältigung von Lüftungsbezogenen Reinheitsanforderungen
Das in den Reinräumen installierte Lüftungssystem muss sorgfältig geplant werden, um die Reinheitsanforderungen zu erfüllen. Solche Maßnahmen umfassen das Einhalten von
- HEPA- und ULPA-Filter: Dies sind High Efficiency Particulate Air (HEPA) und Ultra Low Particulate Air (ULPA) Filter, die grundlegend für die Kontrolle von Verschmutzung in solchen Räumen sind.
- Luftaustausch pro Stunde (ACH): Wie oft die Luft ausgetauscht wird, ist wichtig aufgrund der vorherrschenden Auswirkungen von Kontaminationen, wobei ein höherer ACH-Wert eine bessere Schadstoffkontrolle bedeutet.
- Positive Luftdruckzone: Es besteht die Notwendigkeit, den Reinraum durch Aufrechterhaltung eines höheren positiven Drucks im Inneren im Vergleich zur Umgebung abzuschirmen, um unerwünschte Substanzen vom Eindringen zu verhindern.
- Laminare Luftflusssysteme: Alle Teilchen im Raum werden nicht gestört, da das System die Bewegung der Luft in eine Richtung ermöglicht.
Grundsätze der Luftflussorganisation in Reinräumen
Die Organisation des Luftflusses in Reinräumen bleibt eine grundlegende Aspekt der Nutzbarkeit von Reinräumen. Grundsätze umfassen:
- Eindirektionale (laminare) Luftströmung: Diese Technik beinhaltet die Bewegung der Luft in einer Richtung auf einem direkten Pfad von der Decke zum Boden, wodurch der Raum von Partikeln gereinigt wird.
- Nichteindirektionale (turbulente) Luftströmung: Dies ist weniger streng und zieht Raumluft ein, um sie mit sauberer Luft zu mischen, um die Luft zu 'waschen'.
- Zweck der Luftströmung: Die richtige Geschwindigkeit bewirkt die Entfernung unerwünschter Substanzen in der kürzestmöglichen Zeit, ohne die Umgebung zu verändern.
- Luftstrommuster: Durch die Positionierung der Diffusoren und Rückführgitter wird das richtige Luf verteilverhalten erreicht.
Lastcharakteristiken und Energieeinsparmaßnahmen von Reinräumen
Reinräume sind energieintensiv aufgrund der strengen Kontrolle der Raumumgebung und beinhalten daher einen hohen Energieverbrauch, der durch Schlüssel-Lastcharakteristiken und Energieeinsparmaßnahmen kompensiert wird:
- Dynamische Belastung: Reinräume müssen unbeständigen Luftschadstoffkonzentrationen, Bewegungen von Personen und Aktivitäten von Geräten gerecht werden, was vernünftigerweise die Luftqualität beeinflusst.
- Energieeinsparung durch Lüftungs-Wärmerückgewinnung/Luft-Luft-Wärmetauscher: Die Verwendung von Wärmetauschern zur Recycling- und Rückgewinnung von Energie aus Abluft senkt die Betriebskosten.
- Beispiel für VFD: Die Geschwindigkeit der vom Heiz-, Lüftungs-, Klima- und Kühlungssystem ausgeführten Arbeit ist proportional zur Speicheranforderung, weshalb keine übermäßige Energie verbraucht wird.
- Zeitliche Aufteilung: Der Weg, um die Energieeffektivität und -effizienz des Reinraums zu verbessern, besteht darin, Reinraumbereiche mit unterschiedlichen Reinraumparametern zu schaffen.
Normative Anforderungen an die Lüftungsleitungen von Reinräumen
Die Systeme der Lüftungsleitungen in Reinräumen sind darauf ausgelegt, hohe Standards im Hinblick auf die Luftqualität zu gewährleisten:
- Dichtung und Isolation: Eine geeignete Dichtung hilft sicherzustellen, dass Schadstoffe den Luftfluss nicht beeinträchtigen, und eine Isolation verhindert Temperaturschwankungen.
- Materialverträglichkeit: Die Leitungsverkleidungen sollten aus ausreichendem Material bestehen, damit es zu keiner Abgabe von Partikeln oder Wärmereaktionen kommt.
- Glatte Innenoberflächen: Dies minimiert die Ablagerung von Partikeln und vereinfacht die Reinigungsmethoden.
- Regelmäßige Wartung: Die Durchführung routinemäßiger Wartungsarbeiten umfasst Reinigung und Inspektion, um die Ansammlung von Partikeln und das Wachstum von Mikroben zu verhindern.
Schlussfolgerung
Bei der Suche nach effektiveren Reinraumlösungen und der Kontrolle von inneren Verschmutzungen ist die SBTF-1602 Spiralröhre mit kleinem Durchmesser und großer Dicke von großer Bedeutung. Ein klares Verständnis der grundlegenden Prinzipien bezüglich der Leistungsfähigkeit von Reinräumen ist äußerst wichtig, um die Arbeitswirksamkeit zu verbessern und kontaminationsfreie Arbeitsumgebungen sicherzustellen. Die Entwicklung von Baubegleitmaterialien wie der SBTF-1602 Spiralröhre belegt die Entschlossenheit, sicherzustellen, dass alle Anstrengungen zur Vermeidung von Kontaminationen und zum Energieeinsparen in der Behandlungsindustrie weiterhin oberste Priorität haben.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Reinraum?
- Kategorien von Reinräumen
- Maßnahmen zur Bewältigung von Lüftungsbezogenen Reinheitsanforderungen
- Grundsätze der Luftflussorganisation in Reinräumen
- Lastcharakteristiken und Energieeinsparmaßnahmen von Reinräumen
- Normative Anforderungen an die Lüftungsleitungen von Reinräumen
- Schlussfolgerung